Waardering. Over het meten en managen van de waarde van ondernemingen
De boodschap in dit boek is eenvoudig: ondernemingen bloeien wanneer ze reële economische waarde voor hun aandeelhouders genereren. Dit is zowel van toepassing op gevestigde productieondernemingen als nieuwe internetbedrijven.
Maak betere financiële beslissingen met boeken die complexe cijfers omzetten in heldere inzichten. Van begrotingen en jaarrekeningen tot strategisch financieel beleid: vergroot je financiële slagkracht en versterk de basis voor groei, winst en continuïteit.
Bekijk resultaten in...
Alle productenManagementboekenSeminars + TrainingenOnline magazineSale
Frank T. Schindera entwickelt eine Methodik der Steuerungsgrößenbildung, die die Autonomie der Einheiten explizit berücksichtigt, die Anbindung an die Strategie der Gesamtunternehmung ermöglicht und die Veränderlichkeit der Unternehmensfaktoren einbezieht. Meer
Lars Tutt untersucht sowohl Aspekte des strategischen Marketing als auch die klassischen Marketing-Instrumentalbereiche Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik vor dem Hintergrund virtueller Märkte. Meer
Andreas Bohn vergleicht mehrere Ansätze zur Bewertung von Wandelanleihen unter besonderer Berücksichtigung der Optionsrechte bei stochastischen Zinsen und Aktienkursen. Meer
Ingo Schmidt analysiert die Bilanzierung des Goodwills in der deutschen und britischen Rechnungslegung sowie nach den International Accounting Standards. Meer
Organisatorischer Wandel, organisationales Lernen oder auch der Lebenszyklus von Un ternehmen gehören zu den Schlagworten, die in den letzten Jahren verstärkt Einzug in die betriebswirtschaftliche Forschung und Managementliteratur gehalten haben. Meer
Jürgen Bischof gibt einen Überblick über moderne Ansätze des Management und Controlling, bei denen die Beziehungen zu den so genannten Stakeholdern im Mittelpunkt stehen. Meer
Zur Abschätzung von Erlöseffekten setzt Rainer Paffrath Marktsimulationen auf der Basis von Conjoint Measurement ein. Die Rückkopplung mit dem Produktionssystem wird durch eine Verbindung zu einer modifizierten Kostenrechnung erreicht. Meer
Stéphane Müller zeigt, dass Bilder auf Grund ihrer Aktivierungswirkung und Zugänglichkeit die Akzeptanz von Markenerweiterungen begünstigen, und präsentiert Hilfestellungen für die strategische Bildkommunikation und die Auswahl geeigneter Erweiterungsprodukte. Meer
Dem entscheidungstheoretischen Dekompositionsprinzip folgend präsentiert Christoph A. Butz anstelle der vielfach üblichen kasuistischen Verfahren ein quantitatives, in sich geschlossenes Wirkungsmodell, das eine zügige Abschätzung von Finanzsynergiepotenzialen ermöglicht. Meer
Auf der Basis einer breit angelegten Literaturrecherche identifiziert Christian Rauscher organisations- und marketingtheoretische sowie interkulturelle Faktoren, die in zufriedenstellenden internationalen Austauschbeziehungen von wesentlicher Bedeutung sind. Meer
Mit der Value Balance Card präsentiert Bernhard Hirsch ein neues Verfahren zur Bereitstellung entscheidungsrelevanter Informationen über Wertvorstellungen und zu ihrer Integration in betriebswirtschaftliche Investitionskalküle. Meer
Marco Wiedenhofer geht der Frage nach, wie Investitionen in das Wissensmanagement von Unternehmen bewertet werden können. Er untersucht die wesentlichen Merkmale dieser Plattforminvestitionen, arbeitet die Unzulänglichkeiten etablierter Bewertungsverfahren heraus und analysiert die Anwendbarkeit des Realoptionsansatzes auf diesen Investitionstyp. Meer
Oliver Ruß untersucht, inwieweit die theoretischen Erklärungsansätze die unterschiedliche Praxis des Risikomanagements deutscher Unternehmen erklären können. Meer
Andrea Eisenberg untersucht, wie und unter welchen Umständen Gruppen erfolgreich informelle Institutionen entwickeln und stabilisieren. Sie zeigt, auf welche Art homogene und heterogene Gruppen das Problem des kollektiven Handelns lösen können und welche Umweltumstände sich günstig auswirken. Meer
Birgit Stefanie Pawelka entwickelt ein theoretisch fundiertes Gesamtkonzept zur Strategiefindung im Investment Banking, das sie vor dem Hintergrund einer empirischen Studie zu individuellen Lösungen ausgewählter deutscher Banken in der Praxis überprüft. Meer
Gerrit Brösel entwickelt ein theoretisch fundiertes praxistaugliches Konzept zur Bewertung audiovisueller Medienrechte als Entscheidungshilfe für die Fernsehveranstalter des dualen Rundfunksystems. Meer
Dieser Sammelband gibt die Einschätzung zahlreicher renommierter Controllingexperten deutschsprachiger Universitäten zum Stand der aktuellen Controlling-Forschung wieder. Meer
Unter marktorientierter Unternehmensbewertung systematisiert Karsten Nowak die Discounted Cash Flow-Verfahren, die Erweiterung dieses Ansatzes um den Realoptionswert, das Konzept des Economic Value Added und die Ausprägungen des Direct Comparison Approach. Meer
Unter Berücksichtigung dienstleistungs- und industriegütermarktspezifischer Aspekte entwickelt Sonja Kieffer einen Methodenansatz, mit dem sich feststellen lässt, welche Dienstleistungen für welche Kaufentscheidungsbeteiligten in welchen Kaufphasen von Bedeutung sind. Meer
Als je jouw studieboeken gekocht hebt bij hanzestudybook.nl, kun je geselecteerde titels moeiteloos terugverkopen aan Noordhoff.
Geen vragen, geen gedoe en lekker duurzaam.
Een AI-book is niet een boek dat geschreven is door AI maar een boek dat verrijkt is met AI. Het maakt de inhoud van een boek interactief via WhatsApp, zodat je ermee kunt chatten. Zie het als een razend slimme assistent die het boek perfect begrijpt en er alles uit onthouden heeft. Jij kunt deze assistent alles vragen. Vraag bijvoorbeeld hoe je iets kunt toepassen op jouw persoonlijke situatie, om een korte samenvatting, of wat de belangrijkste inzichten zijn. AI-books zijn alleen te gebruiken via WhatsApp, je hoeft er geen aparte app voor te installeren.
Meer informatie over AI-books