Organisation der Instandhaltung im Wandel.- Kleine Chronik der Instandhaltung – Schlaglichter einer Entwicklung.- Der Weg von einer produktionsintegrierten Instandhaltung zum erfolgreichen, outgesourcten Dienstleister.- Instandhaltungsmanagement als Gestaltungsfeld Ganzheitlicher Produktionssysteme.- Ein Lehrstück!.- Management der Instandhaltung.- 30 Jahre Entwicklung der Instandhaltung – von der ausfallorientierten Instandhaltung zum gemeinsamen TPM und RCM.- TPM – eine Basis für die wertorientierte Instandhaltung.- Instandhaltung und Plant Asset Management – zwei Welten?.- Wie LCC-Management die Produktionstechnik und die Instandhaltung verändert.- Information und Wissen in der Instandhaltung.- Entwicklung und methodische Verbesserung der Arbeitssicherheit in der Instandhaltung.- Murphys Gesetz in der Instandhaltung.- Die Bedeutung einer zustandsorientierten Instandhaltung – Einsatz und Nutzen in der Investitionsgüterindustrie.- Informations- und Kommunikationstechnologien für die Instandhaltungsplanung und -steuerung.- Zukunftstrends.- Umsetzung von CE-Prozessen durch neue Methoden und interaktive 3-D-Modelle.- Murphys Gesetz in der Instandhaltung.- Infrarot-Thermografie in der Instandhaltung der chemischen Industrie.- Online Condition Monitoring mit der Stresswellenanalyse.- Anwendungsgebiete und Nutzen der RFID-Technologie in der Instandhaltung.- Verbesserte Ausbildung für neue Betriebsleiter und -ingenieure – eine wichtige Investition in die Zukunft.- Qualifizierung von Fachkräften in der Instandhaltung mit VR-Technologien.- Kombinierter Einsatz von RFID zur Lebenszyklusverfolgung mobiler Betriebsmittel.- Instandhaltung als Dienstleistung.- Dienstleistung Instandhaltung.- Neue Servicekonzepte in der Instandhaltung am Beispiel der Prozessindustrie.- Optimiertes Aggregate Management – Das „Poolen“ von Aggregaten und das „Bündeln“ von Leistungen ist eine Chance zur Kostensenkung.- Murphys Gesetz in der Instandhaltung.- Zusammenarbeit aus Sicht eines outgesourcten Instandhalters.- Standardisierung und Normung in der Instandhaltung.- VDI-Richtlinien – mit Technischen Regeln Wirtschaftlichkeit erhöhen und Standards setzen.- Murphys Gesetz in der Instandhaltung.- Instandhaltung und Normung.- Warum Normen für die Instandhaltung?.