Internationalisierung im deutschen Mittelstand

Ein kompetenzorientierter Ansatz zur Erschließung des brasilianischen Marktes

Paperback Duits 2006 2006e druk 9783835004351
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Geleitwort Brasilien wird neben China, Indien und Russland langfristig zu den wirtschaftlich interessantesten Nationen der Welt gerechnet. Wer dieses Land aus langjähriger eigener Anschauung kennt, höchste Ansprüche an wissenschaftliches Arbeiten erfüllt und zugleich unternehmerisch international tätig ist, der ist für eine Studie zum Markteintritt in Brasilien prädestiniert. Speziell bei mittelständischen Unternehmen liegt es nahe, die Kompete- orientierung neben der Marktorientierung als zentralen Ansatzpunkt zur Lösung von Problemen der Internationalisierung zu wählen, weil in diesen Unternehmen die Ressourcen stark begrenzt sind. Bisher gibt es keine empirisch fundierte Arbeit zu der Frage, welche Kompetenzbereiche und Einzelkompetenzen für das Brasili- geschäft deutscher KMU’s von zentraler Bedeutung für den Erfolg unterschiedlicher Formen der Marktbearbeitung sind. Habedank hat die zentralen Fragen der Studie überzeugend beantwortet. Basis sind profunde Sachkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis. Im Blick auf Brasilien wird ein Reifegradmodell entwickelt, das empirisch mit fünf eigenen empirischen Untersuchungen abgesichert wird. Die größte der Studien erfasst 386 deutsche Unternehmen mit Geschäftserfahrungen in Brasilien. Alle empirischen Studien stoßen in Neuland vor und haben zu außerordentlich interessanten Ergebnissen geführt.

Specificaties

ISBN13:9783835004351
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:307
Druk:2006

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Theoretische und pragmatische Grundlagen.- Die internationale Reife einer Unternehmung.- Praxistest des Reifegradmodells.- Schlussbetrachtung, Resümee und Ausblick.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Internationalisierung im deutschen Mittelstand