Einführung.- I. Die Vorbereitungsarbeiten.- 1. Das Masten der Strangseiden.- 2. Vorbereitung der Stückware.- II. Das Entbasten der Seide.- 1. Die erforderlichen chemischen Rohstoffe.- 2. Das Abkochen der Seide im Strang.- 3. Das Abkochen der Stückware.- 4. Andere Entbastungsverfahren.- III. Das Erschweren der Seide mit Zinnphosphat.- 1. Die benötigten Rohstoffe.- 2. Die Arbeitsweise des Zinnerschwerens.- 3. Das Zinnerschweren der Seide im Stück.- IV. Das Erschweren der farbigen Seiden.- 1. Die benötigten Rohstoffe.- 2. Das Weitererschweren mit Wasserglas.- 3. Das Erschweren mit Tonerde und Wasserglas.- V. Das Bleichen der farbigen Seiden.- 1. Schwefelbleiche.- 2. Sauerstoffbleiche.- VI. Das Färben der farbigen Seiden.- 1. Die Farbstoffe.- 2. Das Färben.- 3. Das maschinelle Färben.- 4. Die Seiden in ihrer verschiedenen Ausrüstung.- 5. Färbemethoden zur Erzielung besonderer Echtheiten.- VII. Das Erschweren und Färben von schwarzen Seiden.- 1. Die verwandten Rohstoffe.- 2. Die Arten der Erschwerung und Färbung.- 3. Schwarzsouple.- 4. Stückerschwerung und Färbung in Schwarz.- VIII. Schappe- und Tussah-Färbung.- 1. Schappe.- 2. Tussah.- 3. Stückware.- IX. Das Ausrüsten gemischtseidener Stückware.- 1. Gewebe aus Seide und Schappe oder Tussah.- 2. Gewebe aus Seide und Baumwolle.- 3. Gewebe aus Seide und Wolle.- 4. Gewebe aus Seide und Kunstseide.- X. Die Schlußbehandlung der gefärbten Seiden.- 1. Das Avivieren der Seiden.- 2. Das Härten und Weichmachen der Seiden.- 3. Das Haltbarmachen der Seiden.- 4. Das Trocknen der Seiden.- 5. Das Strecken der Seiden.- XI. Das Bedrucken der Seide.- 1. Die Druckmasse.- 2. Die Technik des Bedrückens.- 3. Die Arten des Zeugdruckes.- XII. Das Appretieren der Seiden.- 1. Die Behandlung vor dem Appretieren.- 2. Das Appretieren.- 3. Die Nachbehandlung der appretierten Seiden.- 4. Besondere Appretierverfahren.- XIII. Die Aufmachung der fertigen Seiden.- 1. Die Strangseiden.- 2. Die Seidengewebe.- XIV. Besondere Erschwerungsverfahren.- XV. Seidenschäden.- 1. Die Rohseide als Ursache von Fehlern.- 2. Fabrikationseinflüsse.- 3. Physikalische Einflüsse.- 4. Färbereimechanische Einflüsse.- 5. Färbereichemische Einflüsse.- XVI. Wiedergewinnungsverfahren.- 1. Zinnwiedergewinnung.- 2. Phosphatwiedergewinnung.- 3. Fettsäurewiedergewinnung.- XVII. Chemische Untersuchungen.- 1. Erschwerungsnachweis.- 2. Titerbestimmung.- 3. Echtheitsprüfungen.- 4. Verschiedene Untersuchungen.